Wichtige Tipps für Ihre Alleentour

Alleenstraßen sind schützenswerte Naturbestandteile auf denen durch schlechte Sichtverhältnisse, engstehende Bäume und Nässe Gefahr droht. Diese Tipps und Regeln sollen Ihnen helfen Ihre Alleentour richtig zu genießen.

Umweltgerechtes Reisen

  1. Planen Sie die Erkundung ausgehend von einem zentralen Ort in Etappen und entdecken Sie die einmaligen Naturschönheiten am besten per Rad oder zu Fuß. Planen Sie Ihre Alleenfahrt mit dem Kraftfahrzeug vorausschauend und vermeiden Sie überflüssige Kilometer. Die Natur und Ihr Geldbeutel freuen sich. 
     
  2. Viele Alleenstrassen lassen sich beim Wandern und Radfahren besonders gut genießen. Es muss schließlich nicht immer das Auto sein.
     
  3. Schmeißen Sie keine Picknickreste in die Landschaft – nehmen Sie sie zurück ins Hotel. So vermeiden Sie auch die Überfüllung der unterwegs aufgestellten Mülleimer.
     
  4. Unterlassen Sie wegen Waldbrandgefahr in jeder Jahreszeit das Rauchen im Wald. Grillen und Lagerfeuer sind nur an ausgewiesenen Feuerstellen erlaubt.

Sicher unterwegs mit den 10 „Alleen-Geboten“ des ADAC

  1. Gehen Sie vor Kurven auf 60 km/h herunter!
     
  2. Bleiben Sie unter 80 km/h, wenn die Bäume sehr dicht am Fahrbahnrand stehen!
     
  3. Unternehmen Sie keine Überholmanöver, wenn Sie dadurch den Bäumen gefährlich nahe kommen!
     
  4. Vermeiden Sie unbedingt, mit den Rädern in die häufig unbefestigten, weichen Bankette zu geraten!
     
  5. Machen Sie keine scharfen Bremsmanöver auf Pflasterstrecken!
     
  6. Nehmen Sie das Gas weg bei Nässe (nach Regen tropft es noch lange vom Laubdach!), bei Laub und an kalten Tagen! Höchste Rutschgefahr!
     
  7. Bilden Sie kein Hindernis für andere, wenn Sie anhalten! Parken Sie in einem Feldweg!
     
  8. Schalten Sie das Licht an, damit man Ihren Wagen erkennt: Belaubte Alleen können dunkel sein! Achten Sie auf Fußgänger und Radfahrer!
     
  9. Achten Sie besonders in der Morgen- und Abenddämmerung auf Tiere! Die Gefahr von Wildunfällen ist in Alleen besonders groß.
     
  10. Lassen Sie sich nachts nicht durch freie Straßen zum Schnellfahren verleiten! Diese Warnung gilt speziell für jüngere Fahrer. Gerade sie sind oft die Opfer nächtlichen Unfällen mit Bäumen.