Am Wochenende vom 7. bis 9. November 2025 trafen sich die Mitglieder der Deutschen Alleenstraßen e.V. im Hotel Waldschlösschen in Schleswig zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Diese wurde durch den Vorstand eröffnet und geleitet. Es standen unter anderem Themen wie die Förderung des Alleenschutzes, der Internetauftritt, die Öffentlichkeitsarbeit, die Vorbereitung des Parlamentarischen abends 2026 und einige administrative Themen auf dem Programm.
Dieter Hütte präsentierte außerdem den aktuellen Stand der strategischen Weiterentwicklung der Deutschen Alleenstraße. Seit über 30 Jahren verbindet die D.A.S. Mobilität, Naturschutz und Tourismus – getragen durch das Engagement des ADAC (ADAC e.V. und beteiligte Regionalclubs) sowie der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Im Sommer 2024 fand dazu eine Auftaktveranstaltung in der Geschäftsstelle des ADAC Nordrhein in Köln statt. Dort wurde die Vision 2035 formuliert: „Die Deutsche Alleenstraße ist mehr als eine Route – sie ist ein Erlebnisraum für nachhaltige Mobilität, ein Kulturgut und ein Beitrag zum Gemeinwohl.“
Die Begleitpersonen erkundeten derweilen bei einem Stadtrundgang die Stadt Schleswig, besichtigten den Dom und besuchten das Wikingermuseum Haithabu.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde auf dem Hotelgelände ein Apfelbaum gepflanzt – ein symbolischer Akt, der mit Erinnerungsfotos festgehalten wurde. Bei Kaffee und Kuchen klang die Versammlung offiziell aus. Wer mochte, ließ das Wochenende bei einem gemütlichen Abendessen in geselliger Runde ausklingen.
Unser herzlicher Dank gilt dem ADAC Schleswig-Holstein e.V., der die Veranstaltung mit großem Engagement organisiert und begleitet hat.
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Mitgliederversammlung, die voraussichtlich am 23. und 24. Oktober 2026 im Kurort Bad Sassendorf stattfinden wird – ausgerichtet vom ADAC Westfalen e.V..